Hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch (HFSJG)

Von Anfang an war uns klar, dass wir nach den beiden Sommern 2020 und 2021 auf den Beinen wieder in den Arbeitsprozess zurückkehren würden. Trotz unseres Alters von über 50 Jahren fiel es uns nicht schwer, wieder passende Jobs in unserem bisherigen Arbeitsumfeld zu finden.

Umso überraschender war es für uns, bereits in der Probezeit eine völlig neue Herausforderung anzunehmen: Ab dem 1. Juni 2022 arbeiten und wohnen wir als Betriebswartepaar auf der Hochalpinen Forschungsstation Jungfraujoch. Dort teilen wir uns mit Daniela und Erich – dem zweiten Betriebswartepaar – sowohl die Arbeit als auch den Zweitwohnsitz, wobei wir uns alle zwei bis drei Wochen abwechseln.

Mit grosser Freude und ein wenig Stolz blicken wir diesem aussergewöhnlichen Abenteuer entgegen.


Blog

In unregelmässigen Abständen lassen wir euch Einblick in unseren Alltag auf dem Jungfraujoch gewähren:

Leben und Arbeiten auf 3454 m.ü.M.
Leben und Arbeiten auf 3454 m.ü.M.

Zuhause auf dem Jungfraujoch
Zuhause auf dem Jungfraujoch

Erster Weltgletschertag auf dem Jungfraujoch
Erster Weltgletschertag auf dem Jungfraujoch


Interessante Links zur Hochalpinen Forschungsstation Jungfraujoch (HFSJG)

Das Interesse an der Forschungsstation ist nicht nur bei Forschern und nationalen Medien gross. Hier findet ihr einige sehenswerte und lesenswerte Beiträge:

Zeitschriften und On-line Beiträge:

Fernsehbeiträge: